Vom Großvater zum Vater zum Sohn
Vor 130 Jahren wurde das Familienunternehmen Heiler gegründet. Über mehrere Generationen und Zeiten hinweg mit all ihren Herausforderungen, erfuhr der Betrieb einige Veränderungen, blieb dem Thema Milch jedoch immer treu.
Käserei
Nach dem Bau einer Käserei in Egmating durch Sebastian Heiler übernimmt 1895 sein Sohn Johann Baptist die Käserei.
Die in Kannen mit dem Pferdefuhrwerk angelieferte Milch kommt von rund 50 Landwirten der Gemeinde Egmating und Umgebung. Hergestellt wurde vor allem Weichkäse, Limburger, Romadur und Butter.
Milchsammelstelle
Nach dem Tod von Johann Baptist Heiler 1939 wird bis 1949 die Käserei von dessen Sohn Johann Heiler jun. weiter betrieben, dann erfolgte die Umstellung auf eine Milchsammelstelle und die Käseproduktion wurde eingestellt. Bereits in den 1950er Jahren wird die Milch durch Eiswasser-kühlung auf 8 Grad gekühlt, in einem Tank gelagert und mit dem LKW in das Milchwerk München-Ost transportiert.
Fuhrunternehmen
1967 fällt die Milchsammelstelle den Ratio-nalisierungsmaßnahmen des Milchwerkes zum Opfer. Die Milch wird nun mittels Kannentransport (Daimler Benz-Pritschen-wagen mit Anhänger) zur neuen Sammel-stelle in den Nachbarort nach Höhen-kirchen-Siegertsbrunn transportiert. Das Dorf ist nun um einen Traditionsbetrieb ärmer, aber das Fuhrunternehmen ist geboren.
Aufbau Fuhrpark
1970 verstirbt Johann Heiler sen. mit 69 Jahren und sein Sohn Siegmund Johann Heiler übernimmt den Fuhrbetrieb mit 21 Jahren.
Der erste Milchsammelwagen (Mercedes Benz 1626 mit einem Jansky-Aufbau Favorit 1501), kommt im Februar 1976 zum ersten Einsatz.
Modernisierung
Hans Heiler jun. gründet ein eigenes Fuhr-unternehmen. Die Fuhrparks von Vater und Sohn werden stetig vergrößert durch weitere Milchsammelwägen für unterschiedliche Auftraggeber.
Heute
Übernahme des väterlichen Betriebs durch Hans Heiler jun. Die beiden Unternehmen werden zusammengeführt und das Geschäft kontinuierlich ausgebaut.
Hans Heiler jun.
- 1990 Ausbildung zum Industriekaufmann.
- 1993 Ausbildung zum LKW-Mechaniker.
- 1994 Erwerb der Fahrerlaubnis CE.
- Im Anschluss Tätigkeit als Disponent bei einem internationalen Speditionsbetrieb in München.
- 1995 Unternehmerprüfung des Güterkraftverkehrs bei der IHK München erfolgreich bestanden.
- 1996 Disponent der Spedition CLAUS in Ottobrunn.
- 2000 Gründung des Milchsammelbetriebs „Milchtransporte Hans Heiler jun.“.
- 2010 Übernahme eines Transportunternehmens „CLAUS Spedition GmbH“.
- 2012 Übernahme des väterlichen Betriebes.
Wir suchen Sie!
Offene Stellen in unserem Unternehmen.