Wir sorgen täglich dafür, dass frische Milch
vom Landwirt zur Molkerei kommt.
Milcherfassung im Südosten von München
Die frisch gemolkene Milch wird von den Landwirten in gekühlten Behältern oder Tanks bereitgestellt. Mit unseren hochmodernen Sammelwägen wird die Milch täglich oder zweitägig beim Landwirt eingesaugt.
Das EDV System des Milchsammelwagens erfasst Lieferantennummer, Milchmenge, Temperatur, Abholtag sowie Abholzeit und sendet die Daten täglich an die Molkerei.
365
Einsatztage im Jahr
>120
Millionen Liter gesammelte Jahresmilchmenge
Milchtransporte
Der Milchsammelwagen pumpt die bereits erfasste Milch in seinen Anhänger.
Nach dem weiteren Befüllen des Milchsammelwagens wird der komplette Zug zur Molkerei gefahren.
Unser Sattelzug wird ebenfalls mit gesammelter Milch vollgepumpt und transportiert die Milch zur Molkerei.
ca. 200
angefahrene Lieferanten täglich
20
hochmotivierte Mitarbeiter, die täglich allerbeste Arbeit leisten
Fuhrpark
Alle Fahrzeuge verfügen über die höchste gesetzlich festgelegte Abgasnorm - EURO 6 - und sind dadurch emissionsarm.
6
Milchsammelwägen (3 Achsen)
Fassungsvermögen je LKW: 16.500 Liter
2
Sattelzug mit Auflieger für Milchtransport
Fassungsvermögen Auflieger: 31.000 Liter
6
6 Anhängern (2 Achsen)
Fassungsvermögen je Anhänger: 15.000 Liter
3
Tankkammern je Einheit
Probenahme - täglich und respräsentativ
Die tägliche Probenahme erfolgt über ein Ultrasamplersystem, welches während des Einsaugvorganges Milch in die Probeflaschen abfüllt, um immer eine repräsentative Probe eines jeden Lieferanten zu haben.
Alle Probeflaschen sind mit einem Barcode ausgestattet und werden vor Abfüllung über ein Barcodesystem gelesen. Die Probeflaschen werden vom Milchprüfring Bayern e.V. täglich ausgewertet nach Fettgehalt, Eiweißgehalt, Hemmstoff und Zellgehalt der Milch. Eine zusätzliche Abfüllung einer Gesamttankprobe für die Untersuchung vor jeder Entladung findet ebenfalls statt.